NQR-Zuordnungen
Grundsätzlich beziehen sich die acht NQR-Qualifikationsniveaus auf die acht EQR-Niveaus, d.h. die Zuordnung einer Qualifikation zu einem Qualifikationsniveau des NQR entspricht der Zuordnung zu entsprechenden Niveaustufe des EQR. Gemäß § 5 NQR-Gesetz wurden bisher von der OeAD | NQR-Koordinierungsstelle (NKS) folgende Qualifikationen zugeordnet und veröffentlicht:
Abschlussprüfung an der Handelsschule
Abschlussprüfung an der Fachschule für Elektrotechnik
Abschlussprüfung an der Fachschule für Maschinenbau
Abschlussprüfung an der Fachschule für Sozialberufe
Abschlussprüfung an der Hotelfachschule
Lehrberuf Bürokauffrau/Bürokaufmann
Lehrberuf Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau
Lehrberuf Kraftfahrzeugtechnik
Lehrberuf Installations- und Gebäudetechnik
Abschlussprüfung an der landwirtschaftlichen Fachschule in der Fachrichtung Gartenbau
Abschlussprüfung an der landwirtschaftlichen Fachschule in der Fachrichtung Landwirtschaft
Abschlussprüfung an der landwirtschaftlichen Fachschule in der Fachrichtung Pferdewirtschaft
Militärberufsunteroffizier oder Militärberufsunteroffizierin (MBUO, Erstverwendung)
Pflegeassistentin / Pflegeassistent
E2b Grundausbildung für den Exekutivdienst in der Verwendungsgruppe E2b im Justizressort
Jugendleiter/innenausbildung auf Basis der Naturerlebnispädagogik
Reife- und Diplomprüfung an der Höheren Lehranstalt (HTL) für Informatik
Reife- und Diplomprüfung an der Höheren Lehranstalt für Mode
Reife‐ und Diplomprüfung an der Höheren Lehranstalt für Tourismus
Reife‐ und Diplomprüfung an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe
Reife‐ und Diplomprüfung an der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft
Reife‐ und Diplomprüfung an der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Reife‐ und Diplomprüfung an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Reife- und Diplomprüfung an der Handelsakademie
Reife-und Diplomprüfung an der Handelsakademie Ausbildungsschwerpunkt „Finanz-und Risikomanagement“
Reife-und Diplomprüfung an der Handelsakademie Ausbildungsschwerpunkt „Internationale Wirtschaft“
Reife-und Diplomprüfung an der Handelsakademie Ausbildungsschwerpunkt „Logistikmanagement“
Reife-und Diplomprüfung an der Handelsakademie Ausbildungsschwerpunkt „Management für …“
Reife-und Diplomprüfung an der Handelsakademie für Wirtschaftsinformatik (Digital Business)
Reife-und Diplomprüfung an der Handelsakademie für Kommunikation und Medieninformatik
Reife-und Diplomprüfung an der Handelsakademie Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt
Stabsunteroffizier oder Stabsunteroffizierin (StbUO, Erstverwendung)
Zertifizierte/r Erwachsenenbildner/in (wba)
Duale Akademie (DA) Professional – Mechatronik – Automatisierungstechnik
Zertifizierte/r Trainer/in in der Erwachsenenbildung Plus (ZTEB+)
MEPA-Kurs – Vorbeugung und Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität
Pflegefachassistentin / Pflegefachassistent
Duale Akademie Professional — Applikationsentwicklung-Coding
Diplom-Lehrgang zum/zur Instruktor/in der funktionellen Klauenpflege
Duale Akademie Professional — Großhandel
Diplomierte/r Trainer/in und DigiCoach in der Erwachsenenbildung
Ingenieur/Ingenieurin (Qualifikationsbezeichnung gem. IngG 2017)
Meister/in für das Handwerk Fleischer
Meister/in für das Handwerk Friseur und Perückenmacher (Stylist)
Meister/in für das Handwerk Kraftfahrzeugtechnik
Meister/in für das Handwerk Orthopädieschuhmacher
Meister/in für das Handwerk Spengler
Geschäftsleiter/in genossenschaftliche Raiffeisenbank
WIFI Fachtechniker/in für Automatisierungstechnik
MeisterIn Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Zertifizierte/r Berufsfotograf/in Plus (ZBF+)
Per NQR-Gesetz zugeordnet: Bologna Qualifikationen
- Bachelor NQR-Qualifikationsniveau VI
- Master und Diplom NQR-Qualifikationsniveau VII
- Doktorat und PhD NQR-Qualifikationsniveau VIII
Alle national zugeordneten Qualifikationen werden auch in einer europäischen Datenbank dargestellt um eine bessere Vergleichbarkeit auf europäischer Ebene zu gewährleisten.
Meisterqualifikation auf das NQR-Qualifikationsniveau VI
Die Meisterqualifikationen wurden nicht einzeln, sondern in einem Verbund zugeordnet. Das bedeutet, dass alle Meisterqualifikationen, die in der Verantwortung des BMDW liegen, auf NQR-Qualifikationsniveau VI sind. Folgende fünf Qualifikationen sind exemplarisch in diesem Register dargestellt:
- Fleischermeister/in
- Friseurmeister/in
- Kraftfahrzeugtechnikmeister/in
- Orthopädieschuhmachermeister/in
- Spenglermeister/in
landwirtschaftliche Meisterqualifikation auf das NQR-Qualifikationsniveau VI
Die landwirtschaftliche Meisterqualifikationen wurden nicht einzeln, sondern in einem Verbund zugeordnet. Das bedeutet, dass alle 15 Fachrichtungen der landwirtschaftlichen Meisterqualifikationen auf NQR-Qualifikationsniveau VI sind. Folgende drei Qualifikationen sind exemplarisch in diesem Register dargestellt:
Die Berufsbildenden Höheren Schulen (BHS) auf das NQR-Qualifikationsniveau V
Die Berufsbildenden Höheren Schulen wurden nicht einzeln sondern in einem Verbund zugeordnet, das bedeutet, dass alle BHS inkl. der Kollegs auf NQR-Qualifikationsniveau V sind. Folgende zehn Qualifikationen sind exemplarisch in diesem Register dargestellt:
- Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
- Handelsakademie
- Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft
- Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung
- Höhere Lehranstalt für Mode
- Höhere Lehranstalt für Tourismus
- Höhere Lehranstalt für Wirtschaft
- Höhere technische Lehranstalt für Bautechnik
- Höhere technische Lehranstalt für Informatik
- Höhere technische Lehranstalt für Maschinenbau
Drei- und Vierjährige Berufsbildende Mittlere Schulen (BMS) auf das NQR-Qualifikationsniveau IV
Die Berufsbildenden Mittleren Schulen wurden nicht einzeln, sondern in einem Verbund zugeordnet, das bedeutet, dass alle BMS, die in der Verantwortung des BMBWF liegen, auf NQR-Qualifikationsniveau IV sind. Folgende fünf Qualifikationen sind exemplarisch in diesem Register dargestellt:
- Fachschule für Elektrotechnik
- Fachschule für Maschinenbau
- Fachschule für Sozialberufe
- Handelsschule
- Hotelfachschule
Landwirtschaftliche Fachschulen auf das NQR-Qualifikationsniveau IV
Die Abschlussprüfungen an den landwirtschaftlichen Fachschulen wurden nicht einzeln sondern im Verbund zugeordnet, das bedeutet, dass alle mindestens dreijährigen landwirtschaftlichen Fachschulen mit Abschlussprüfung auf NQR-Qualifikationsniveau IV sind. Folgende sechs Qualifikationen sind exemplarisch in diesem Register dargestellt:
- Abschlussprüfung an der landwirtschaftlichen Fachschule in der Fachrichtung ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
- Abschlussprüfung an der landwirtschaftlichen Fachschule in der Fachrichtung Gartenbau
- Abschlussprüfung an der landwirtschaftlichen Fachschule in der Fachrichtung Landwirtschaft
- Abschlussprüfung an der Landwirtschaftlichen Fachschule in der Fachrichtung Obstbau und/oder Obstbau und Obstverwertung
- Abschlussprüfung an der landwirtschaftlichen Fachschule in der Fachrichtung Pferdewirtschaft
- Abschlussprüfung an der Landwirtschaftlichen Fachschule in der Fachrichtungen Weinbau und/oder Weinbau und Kellerwirtschaft
Lehrberufe auf das NQR-Qualifikationsniveau IV (Liste der Lehrberufe von A-Z)
Die Lehrberufe wurden nicht einzeln sondern in einem Verbund zugeordnet, das bedeutet, dass alle Lehrberufe, die in der Verantwortung des BMDW liegen, auf NQR-Qualifikationsniveau IV sind. Folgende zehn Qualifikationen sind exemplarisch in diesem Register dargestellt:
- Bürokaufmann/frau
- Einzelhandel
- Elektrotechnik
- Installations- und Gebäudetechnik
- Koch/Köchin
- Kraftfahrzeugtechnik
- Maurer/in
- Metalltechnik
- Restaurantfachmann/frau
- Tischler/in
Duale Akademie Professional auf das NQR-Qualifikationsniveau V
Die Duale Akademie Professional wurde nicht einzeln sondern in einem Verbund zugeordnet, das bedeutet, dass alle DA, die in der Verantwortung des BMDW liegen, auf NQR-Qualifikationsniveau V sind. Folgende zwei Qualifikationen sind exemplarisch in diesem Register dargestellt: