zurück vor Aktuelles Hier finden Sie unsere aktuellen Informationen Alle News
Zuordnung

13. April 2023: Die NQR-Koordinierungsstelle (NKS) ordnete weitere Qualifikationen zu.

mehr lesen ...
Veranstaltung

EDUC: Information from the Commission: EQF evaluation

mehr lesen ...
Zuordnung

22. Dezember 2022: Die NQR-Koordinierungsstelle (NKS) ordnete weitere Qualifikationen zu.

mehr lesen ...
Presseaussendung

11. Oktober 2022: Sichtbarkeit der zum NQR zugeordneten Qualifikationen im Europass-Portal

mehr lesen ...
Zuordnung

12. September 2022: NQR-Koordinierungsstelle ordnet weitere Qualifikationen zu.

mehr lesen ...
Aufruf

02. Juni 2022: Arbeitsbericht 2021 im Parlament behandelt

mehr lesen ...
Zuordnung

11. April 2022: NQR-Koordinierungsstelle ordnet weitere Qualifikationen zu.

mehr lesen ...
Zuordnung

28. Dezember 2021: NQR-Koordinierungsstelle ordnet weitere Zuordnung aus dem formalen Bereich zu.

mehr lesen ...
Zuordnung

30. November 2021: Weitere Zuordnungen aus dem Aus- und Weiterbildungsbereich

mehr lesen ...

Der Nationale Qualifikationsrahmen (NQR)

Der Nationale Qualifikationsrahmen (NQR) ist ein Instrument zur Einordnung der Qualifikationen des österreichischen Bildungssystems. Dieses Transparenzinstrument soll einerseits die Orientierung im österreichischen Bildungssystem erleichtern und zum anderen zur Vergleichbarkeit und Verständlichkeit nationaler Qualifikationen in Europa beitragen.

NQR-Qualifikationsniveaus

1 2 3 4 5 6 7 8

Lernergebnisorientierung

Lernergebnisorientierung

„Lernergebnisse sind Aussagen darüber, was ein Lernender weiß, versteht und in der Lage ist zu tun, nachdem er einen Lernprozess abgeschlossen hat. Sie werden als Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen definiert.“

mehr lesen…

fragezeichenWas ist der NQR?

 

Wozu braucht es dieses Instrument und wie ist der Nationale Qualifikationsrahmen (NQR) aufgebaut?

mehr lesen…

Validierung

Was sind NQR-Servicestellen?

NQR-Servicestellen sind intermediäre Stellen zwischen Anbietern nicht-formaler Qualifikationen und den NQR-Gremien.

mehr lesen …

NQR-Zuordnungen

Gemäß § 5 NQR-Gesetz wurden bisher von der OeAD | NQR-Koordinierungsstelle (NKS) folgende Qualifikationen zugeordnet und veröffentlicht:

Abschlussprüfung an der Handelsschule

Abschlussprüfung an der Fachschule für Elektrotechnik

Abschlussprüfung an der Fachschule für Maschinenbau

Abschlussprüfung an der Fachschule für Sozialberufe

Abschlussprüfung an der Hotelfachschule

Lehrberuf Bürokauffrau/Bürokaufmann

Lehrberuf Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau

Lehrberuf Metalltechnik

Lehrberuf Kraftfahrzeugtechnik

Lehrberuf Installations- und Gebäudetechnik

Lehrberuf Einzelhandel

Lehrberuf Maurer/Maurerin

Lehrberuf Elektrotechnik

Lehrberuf Koch/Köchin

Lehrberuf Tischler/in

Abschlussprüfung an der landwirtschaftlichen Fachschule in der Fachrichtung ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement

Abschlussprüfung an der landwirtschaftlichen Fachschule in der Fachrichtung Gartenbau

Abschlussprüfung an der landwirtschaftlichen Fachschule in der Fachrichtung Landwirtschaft

Abschlussprüfung an der Landwirtschaftlichen Fachschule in der Fachrichtung Obstbau und/oder Obstbau und Obstverwertung

Abschlussprüfung an der landwirtschaftlichen Fachschule in der Fachrichtung Pferdewirtschaft

Abschlussprüfung an der Landwirtschaftlichen Fachschule in der Fachrichtungen Weinbau und/oder Weinbau und Kellerwirtschaft

Militärberufsunteroffizier oder Militärberufsunteroffizierin (MBUO, Erstverwendung)

Lehrgang Alpinpädagogik

EBC*L BETRIEBSWIRTSCHAFT

BFI Fachtrainer/in

Pflegeassistentin / Pflegeassistent

Lehrgang: Pädagogische Grundlagen für Trainer/innen für Selbstverteidigung, Kampfsport und Kampfkunst (SKuK)

Zollfachkraft

E2b Grundausbildung für den Exekutivdienst in der Verwendungsgruppe E2b im Justizressort

Jugendleiter/innenausbildung auf Basis der Naturerlebnispädagogik

Reife- und Diplomprüfung an der Höheren Lehranstalt (HTL) für Maschinenbau (inkl. Ausbildungsschwerpunkte)

Reife- und Diplomprüfung an der Höheren Lehranstalt (HTL) für Informatik

Reife- und Diplomprüfung an der Höheren Lehranstalt (HTL) für Bautechnik mit den Ausbildungsschwerpunkten (Hochbau, Tiefbau, Bauwirtschaft, Holzbau, Umwelttechnik)

Reife- und Diplomprüfung an der Höheren Lehranstalt für Mode

Reife‐ und Diplomprüfung an der Höheren Lehranstalt für Tourismus

Reife‐ und Diplomprüfung an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe

Reife‐ und Diplomprüfung an der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft

Reife‐ und Diplomprüfung an der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Reife‐ und Diplomprüfung an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik

Reife- und Diplomprüfung an der Handelsakademie

Reife-und Diplomprüfung an der Handelsakademie Ausbildungsschwerpunkt „Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern“

Reife-und Diplomprüfung an der Handelsakademie Ausbildungsschwerpunkt „Entrepreneurship und Management“

Reife-und Diplomprüfung an der Handelsakademie Ausbildungsschwerpunkt „Finanz-und Risikomanagement“

Reife-und Diplomprüfung an der Handelsakademie Ausbildungsschwerpunkt „Informations-und Kommunikationstechnologie –E-Business“

Reife-und Diplomprüfung an der Handelsakademie Ausbildungsschwerpunkt „Internationale Wirtschaft“

Reife-und Diplomprüfung an der Handelsakademie Ausbildungsschwerpunkt „Kommunikationsmanagement und Marketing“

Reife-und Diplomprüfung an der Handelsakademie Ausbildungsschwerpunkt „Logistikmanagement“

Reife-und Diplomprüfung an der Handelsakademie Ausbildungsschwerpunkt „Management für …“

Reife-und Diplomprüfung an der Handelsakademie Ausbildungsschwerpunkt „Management, Controlling und Accounting“

Reife-und Diplomprüfung an der Handelsakademie Ausbildungsschwerpunkt „Qualitätsmanagement und integrierte Managementsystem“

Reife-und Diplomprüfung an der Handelsakademie Ausbildungsschwerpunkt „Ökologisch orientierte Unternehmensführung“

Reife-und Diplomprüfung an der Handelsakademie für Wirtschaftsinformatik (Digital Business)

Reife-und Diplomprüfung an der Handelsakademie für Kommunikation und Medieninformatik

Reife-und Diplomprüfung an der Handelsakademie Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt

Reife-und Diplomprüfung an der Handelsakademie Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt „Sportmanagement“

E2a Grundausbildung für den Exekutivdienst in der Verwendungsgruppe E2a im Justizressort („Dienstführenden Grundausbildung“ – mittleres Management)

Stabsunteroffizier oder Stabsunteroffizierin (StbUO, Erstverwendung)

Zertifizierte/r Erwachsenenbildner/in (wba)

EBC*L CERTIFIED MANAGER

Duale Akademie (DA) Professional – Mechatronik – Automatisierungstechnik

Zertifizierte/r Trainer/in in der Erwachsenenbildung Plus (ZTEB+)

MEPA-Kurs – Vorbeugung und Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität

Pflegefachassistentin / Pflegefachassistent

Digital Systems Professional

Duale Akademie Professional — Applikationsentwicklung-Coding

Duale Akademie Professional — Großhandel

Diplom-Lehrgang zum/zur Instruktor/in der funktionellen Klauenpflege

Diplomierte/r Trainer/in und DigiCoach in der Erwachsenenbildung

Zolldeklarantin/Zolldeklarant

BFI Fachtrainer*in Digital+

SERVICE

Was kann der NQR für Sie tun?

Was ist der NQR

Was ist der Nationale Qualifikationsrahmen (NQR), wozu braucht es dieses Instrument und wie ist es aufgebaut?

mehr lesen …

Wie reiche ich ein?

Sie sind ein Qualifikations- anbieter und wollen ein Zuordnungsersuchen zum NQR stellen und somit Ihre Qualifikation zuordnen?

mehr lesen …

Expertinnen und Experten gesucht

Aufruf: Wie kann ich mich als sachverständige Person für NQR-Zuordnungsersuchen bewerben? Welche Kenntnisse und Fachkompetenzen sind dafür notwendig?

mehr lesen …

Der Nationale Qualifikationsrahmen (NQR)

Der Weg einer Qualifikation von der Einreichung bis zur Veröffentlichung im NQR-Register.

Zuordnungsprozess
NQR-Zuordnungen

NQR-Zuordnungen

Hier finden Sie alle bisher zum NQR zugeordneten Qualifikationen mit NQR-Niveau.

mehr lesen…

Zuordnungsprozess

Prozess der Zuordnung von Qualifikationen zum NQR.

mehr lesen …

Downloads

Hier finden Sie relevante Dokumente und Informationen zum NQR.

mehr lesen …

Über das Register

Der europaweite Nutzen eines europäischen Qualifikationsrahmens liegt in der Vergleichbarkeit, Übersetzbarkeit …

mehr lesen

„Mit meinem HTL-Abschluss auf Niveau V konnte ich in Spanien viel leichter einen Job finden,
da mein neuer Chef auf den ersten Blick einschätzen konnte,
was ich kann.“

Valerie, 22 Jahre

„Durch die Zuordnungen von Abschlüssen konnte ich bei internationalen Ausschreibungen die Kompetenzen und Fähigkeiten meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter viel besser erklären und so die Chancen auf einen Zuschlag deutlich erhöhen.“

Günther, 47 Jahre